
Großer Vorverkauf
von Skipässen ist da!
Skipässe sind wie Flugkarten. Je früher man kauft, desto besser ist der Preis.

Beginnen Sie Ihre Saison mit dem bestmöglichen Preis
Genau wie in vorigen Jahren, auch in der Wintersaison 2021/2022 werden Skipässe durch Gopass ähnlich wir Flugkarten verkauft. Dank dynamischer Preisstrategie konnten Skiläufer Skipässe im Voraus zu viel niedrigeren Preisen im Vergleich zum Einkauf im letzten Augenblick bekommen. Es ist nur an Ihnen, welchen Preis Sie für sich „fangen“.
Was alles beeinflusst die Skipasspreise?
Kaufdatum
Skipässe sind billiger, wenn man sie im Voraus kauft.
Datum des Gebietsbesuchs
An Feiertagen und während Ferien wachsen die Preise schneller.
Auslastung des Skigebiets
Wenn mehrere Skiläufer erwartet werden, kosten Skipässe zeitweise mehr.
Schnappen Sie sich Ihren Skipass lieber gleich
Egal, in welchem unserer Skigebiete Sie Ski zu fahren planen. Merken Sie sich, dass Gopass immer die besten Preise im Voraus bietet.
Wählen Sie das Gebiet und kaufen Sie schnell
Warum ist es besser Skipässe bei Gopass im Voraus zu kaufen?
- Günstiger Preis
Skifahren am billigsten die ganze Saison lang. - Ohne Stress und Warten
Skipässe kauft man bequem online zu Hause. - Planen im Voraus
Haben Sie schon das genaue Datum Ihres Urlaubs? Toll! Dann können Sie Skipässe zum besten Preis im Voraus kaufen. - Stornierung
Wurden Ihre Pläne durch etwas Unerwartetes vereitelt? Für eine symbolische Gebühr können Sie Ihre Skipässe stornieren, den Preis ins Guthaben in Ihr Gopass-Konto zurück bekommen und Skifahren für eine andere Zeit planen.

Wo kann man mit dynamischen Skipasspreisen rechnen?
Jasná
Špindlerův Mlýn
Ještěd
Szczyrk
Mölltaler Gletscher
Mölltaler Gletscher
Ankogel Mallnitz
Ankogel Mallnitz
Muttereralm Innsbruck
Wann können Sie schon die ersten Kurven der neuen Saison schneiden?
Die Eröffnungsdaten können sich je nach den aktuellen Schnee- und Wetterbedingungen in einzelnen Skigebieten ändern. Über den Verkauf von Skipässen in anderen Skigebieten werden wir Sie informieren.
Häufig gestellte Fragen
Die Skisaison 2021/2022 planen wir schon am Anfang Dezember zu eröffnen. Dies hängt aber von den aktuellen Schneebedingungen ab. Folgen Sie die Webseite und soziale Netzwerke Ihres Lieblingsskigebiets, wo Sie alle aktuellen Informationen finden. Die Eröffnung von Skigebieten wird wie folgt geplant: 3.12. Jasná (SK), 4.12. Štrbské Pleso (SK), 10.12. Špindlerův Mlýn (CZ), 11.12. Tatranská Lomnica (SK), Muttereralm Innsbruck (AT), Ankogel (AT), Ještěd (CZ), 17.12. Szczyrk (PL). Am Mölltaler Gletscher in Kärnten fährt man schon ab Mitte Oktober Ski.
Skigebiete kann man nur im Sinne festgelegter Regeln öffnen, die von nationalen Behörden definiert werden, und zwar mit dem Ziel Skigebiete in heutiger Situation geöffnet zu halten und den Skiläufern gleichzeitig sichere Erlebnisse zu garantieren.
Solche Situation wünscht sich niemand. Wir hoffen, dass alle Maßnahmen die heutige Situation zu stabilisieren helfen und beliebte Touristen- und Skigebiete nach angekündigten Regeln funktionieren können. Falls aber Berggebiete auch trotzdem wegen Vorbeugungsmaßnahmen während der Skisaison 2021/22 geschlossen blieben oder nur für einen Teil der Saison geöffnet wären, werden unsere Klienten kompensiert.
Maßnahmen in einzelnen Skigebieten richten sich nach aktuellen Verordnungen einzelner Länder. Lesen Sie mehr unten:
Slowakei
Tschechische Republik
Polen
Österreich
Slowakei
Tschechische Republik
Polen
Österreich
Als Berggebiet-Betreiber werden wir alle notwendigen Vorbeugungsmaßnahmen einführen, um unseren Klienten sichere Erlebnisse zu garantieren. In Gondelbahnen sind FFP2-Masken obligatorisch (SK, AT) – Halswärmer oder Tücher genügen nicht. Abstand wird gesichert, Desinfizierung auch. Nach den aktuell gültigen Verordnungen in einzelnen Ländern werden in den Skigebieten bzw. beim Einkauf von Skipässen Dokumente (Impfzertifikate, COVID-19-Genesungsbescheinigungen, negative AG, RT-PCR-Tests) kontrolliert, falls verordnet, wird auch die Kapazität begrenzt.
Die Kontrolle einzelner Covid-Vorbeugungsregime (3G-Regel, vollständig geimpfte, nach COVID-Genesung) wird in einzelnen Skigebieten je nach nationalen Kriterien verlaufen – beim Online-Verkauf von Skipässen, beim Verkauf direkt in Skigebieten bzw. falls nötig, auch bei den Eingängen in den Skigebieten.
Skischulen werden je nach aktuellen Vorbeugungsmaßnahmen funktionieren. Après-Ski-Erfrischung wird nach strengen hygienischen Regeln angeboten, gesellschaftliche Events werden je nach aktuellen Maßnahmen begrenzt. Mehr Informationen erfahren Sie auf der Webseite Ihres Lieblingsskigebiets.
Alle TMR-Skigebiete sind auf den Winter vorbereitet und bereit ihre Beschneiungssysteme so schnell wie möglich einzuschalten. Wir planen die Skisaison in den ersten Wochen im Dezember zu beginnen, wie immer. Es hängt vom Wetter ab, ob wir ein paar Tage früher oder später eröffnen. Aber die Pandemie kann beeinflussen, wie wir funktionieren werden – ob auch Restaurants, Informationszentren und Innenräume zur Verfügung sein können. In allen unseren Skigebieten werden wir alle gültigen Vorbeugungsmaßnahmen sorgfältig einhalten.
Falls Sie einen Skipass im Vorverkauf kaufen und an dem entsprechenden Tag wegen Covid-Einschränkungen (geschlossenes Skigebiet) nicht Ski fahren können, können Sie den Skipass stornieren und den Preis zurück in Ihr Guthaben ins Gopass-Konto zurückbekommen. Für das Guthaben kann man dann andere Dienstleistungen im Gopass Online-Shop kaufen.
Nationale Behörden haben genau bestimmt, unter welchen Bedingungen Skigebiete in einzelnen Ländern funktionieren können. Deshalb empfehlen wir nachdrücklich sich über das Regime der Vorbeugungsmaßnahmen in dem von Ihnen gewählten Skigebiet/Land vor dem Einkauf von Skipässen zu informieren. Falls Sie sich für ein Skigebiet mit 3G-Regel entscheiden, können Sie es nutzen, wenn Sie einen negativen Test oder eine COVID-19-Genesungsbescheinigung vorlegen. Aktuelle Informationen über gültige Regeln in einzelnen Skigebieten finden Sie auf ihren Webseiten.
Skigebiete funktionieren wie Städte oder Dörfer. Falls in einer Einrichtung ein angesteckter Klient oder Angestellter entdeckt wird, kommen Standardverfahren an die Reihe – von Desinfizierung der Einrichtung bis Kontaktpersonennachverfolgung unter der Aufsicht von autorisierten Fachorganisationen. Wir tun alles um auch mit eigenen Maßnahmen die Risiken zu minimieren und Leuten sichere Erlebnisse zu bringen.
Wenn Sie einen Skipass kaufen und an dem gegebenen Tag wegen Covid-Einschränkungen (geschlossenes Skigebiet) nicht Ski fahren können, bekommen Sie Ihr Geld zurück. Es gibt auch die Möglichkeit, dass wir Ihnen den ungenutzten Skipass als Guthaben in Ihr Konto hinzufügen. Für das Guthaben können Sie dann im Gopass-Online-Shop Dienstleistungen einkaufen. Bei Cleveren Saisonpässen werden wir uns nach AGB richten.
Ähnliches System benutzen TOP-Skigebiete in den USA oder in der Schweiz. Flexible Preise helfen die Besucherzahlen zu regulieren und sie während der ganzen Saison gleichmäßiger zu verteilen. Die Preisen werden vom Programm nach der Anzahl verkaufter Skipässe und der Auslastung einzelner Skigebiete an einzelnen Tagen berechnet. Es ist dasselbe System, das man vom Verkauf von Flugkarten, Hotels oder Eventeintritten kennt.
Feste Skipasspreise wurden nach der Einführung von flexiblen Preisen in Jasná und der Hohen Tatra auch in Špindlerův Mlýn (CZE), Szczyrk (PL) und Muttereralm Innsbruck eingeführt. Genau wie bei Buchung von Flugkarten oder Hotels, wird Frühbuchung von Skipässen in allen diesen Skigebieten mit besseren Preisen belohnt. Aktuelle Preise an einzelnen Tagen finden Sie immer auf den Webseiten der Skigebiete.
Feste Skipasspreise wurden nach der Einführung von flexiblen Preisen in Jasná und der Hohen Tatra auch in Špindlerův Mlýn (CZE), Szczyrk (PL) und Muttereralm Innsbruck eingeführt. Genau wie bei Buchung von Flugkarten oder Hotels, wird Frühbuchung von Skipässen in allen diesen Skigebieten mit besseren Preisen belohnt. Aktuelle Preise an einzelnen Tagen finden Sie immer auf den Webseiten der Skigebiete.